Pferde- und Hundeosteopathie im Bergischen Land
Home
Pferde- und Hundeosteopathie Kim Gartmann

Ich möchte Sie einladen, mich und meine Behandlungsangebote kennenzulernen. Als ausgebildete Osteopathin für Pferde und Hunde arbeite ich nach einem ganzheitlichen Konzept. Ich bilde mich regelmäßig weiter und erweitere meine Behandlungstechniken und mein Wissen, um Ihrem Vierbeiner die mir bestmögliche Therapie ermöglichen zu können.

Rufen Sie mich gerne an oder schreiben Sie mir eine E-Mail, falls Sie vorab schon Fragen haben sollten. Ich komme zu Ihnen an den Stall oder nach Hause, um Ihr Pferd bzw. Ihren Hund in seiner gewohnten Umgebung behandeln zu können.

Ich freue mich auf Ihr Tier und auf Sie!

Pferdeosteopathie

Die Pferdeosteopathie ist eine ganzheitliche, manuelle Behandlungsform, die sich besonders bei allen Erkrankungen und Störungen des Bewegungsapparates bewährt hat, aber auch bei chronischen Krankheiten und vor allem als Präventivmaßnahme. Rittigkeitsprobleme, Widersetzlichkeit, Verhaltensauffälligkeiten, Leistungsabfall und tierärztlich abgeklärte Lahmheit möchte ich hier beispielhaft als Symptome einer osteopathischen Läsion anführen.

Weitere Informationen zur pferdeosteopathischen Behandlung

Hundeosteopathie

Auch bei der Hundeosteopathie handelt es sich um eine ganzheitliche Behandlungsform, die sich besonders bei allen Erkrankungen und Störungen des Bewegungsapparates bewährt hat, aber auch bei chronischen Krankheiten und vor allem als Präventivmaßnahme. Es wird nicht nur ein einzelnes Symptom behandelt, sondern der Körper als Einheit.

Weitere Informationen zur hundeosteopathischen Behandlung

NeuroStim®-Behandlung

Jede Zelle in einem lebenden Organismus schwingt in einer ganz bestimmten Frequenz. Diese Frequenz wird gestört, wenn Verletzungen, Entzündungen oder Verspannungen vorliegen. Der NeuroStim® sendet genau modulierte Schwingungen aus und bringt Muskulatur und Faszien wieder in Einklang.

Weitere Informationen zur NeuroStim®-Behandlung für Pferd und Hund

Akupunktur

Die Akupunktur ist ein medizinisches System, das auf jahrtausendealte Erfahrungen zurückgreift. Die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) umfasst neben der Akupunktur die Akupressur, die Phytotherapie (Pflanzenheilkunde) und die Bewegungstherapie. Die Akupunktur kann heilen was gestört ist, nicht jedoch was zerstört ist. Sie ist völlig nebenwirkungsfrei, sofern sie sachgemäß angewendet wird.

Training

Nach einer Behandlung gebe ich der/dem Besitzer*in gerne Übungen und Tipps für das weitere Training an die Hand, um den Behandlungserfolg zu unterstützen und zu festigen. Sind Sie unsicher bei der Durchführung der Übungen oder möchten Sie das Training zur Gesunderhaltung Ihres Pferdes vertiefen, dann stehe ich gerne für Einzelunterricht in Equikinetic®, Dualaktivierung® oder für die Arbeit am Kappzaum zur Verfügung.

Weitere Informationen zum Training

Scroll Up